top of page
KRISTIN-WEBSEITE-Ausstellungsansichten-3.jpg

AUSSTELLUNGEN

Zu kuratieren

erfordert Sensibilität

und einen starken

Entscheidungswillen

hin zur kollektiven Aussage

des Präsentationsvorhabens

Um eine funktionierende, visuelle Bedeutungsebene der Bilder

untereinander zu erreichen, sowie eine geschlossene Einheit der Arbeiten in ihrer Präsentation im Raum ist eine pointierte und abwechslungsreiche Auswahl von Künstlern und Werken nötig.

KRISTIN-WEBSEITE-Ausstellungsaufbau-6.jpg

ANGEBOTE

FÜR  INSTITUTIONEN

  • Hilfestellung, Empfehlung, Vermittlung von künstlerischen Arbeiten nach relevanten Themen und Künstlern für  Kuratoren und Sammler 

  • Evaluierung an künstlerische Direktoren ihrer kuratorischen Arbeit durch Fragebogen (120 Fragen)

  • Moderation und Eröffnungen

  • Reden, Lectureperformances 

  • Ausstellungen, Kataloge und Bücher

  • Texte und Radiobeiträge für Kataloge und Bücher

  • Texte für Feuilleton Radio und Print •

  • Lehraufträge 

  • Vorträge Lectures 

AMERICAN
PHOTOGRAPHY
TODAY

curated by Kristin Dittrich, 2023

Eine Ausstellung über den Einfluss amerikanischer Fotografie auf die Kunstszene in Europa. 

2023 - Eine Ausstellung über den Einfluss amerikanischer Fotografie auf die Kunstszene in Europa. 

GRENZEN DES 
WACHSTUMS

curated by Kristin Dittrich, Dortmund 2017

Kuratorischer Beitrag für das Fotofestival in Dortmund.

Im Jahr 1972 erschien die Studie »Grenzen des Wachstums« des Club of Rome, die zum Inbegriff für die Folgen einer zügellosen Weltwirtschaft wurde, der Ausbeutung von Umwelt und Natur, der Zerstörung von Lebensraum und der Zunahme von sozialer Ungleichheit. Die dort aufgezeigten Szenarien wurden immer wieder kontrovers diskutiert.

 

Die Ausstellung zeigt Sichtweisen aus der Fotografie, über die zunehmenden Probleme sowie als Antwort darauf neue Modelle und Lebensweisen. Mit Arbeiten von  Satoshi Fujiwara (JP) und Ewa Priester (BR). 

IM ZENTRUM PEGIDA
Individuum und Masse in der Fotografie von Otto Snoek

curated by Kristin Dittrich, 2017

EINZELAUSSTELLUNG,
Kunsthaus Faktor in Hamburg

Der niederländische Künstler arbeitet in der langen Tradition der dokumentarischen Fotografie in der gleichen ausgeprägten Weise wie Joel Meyerowitz, Joel Sternfeld, Martin Parr und Alec Soth.

 

Gleichzeitig unterscheidet sich seine Arbeit von seinen Kollegen durch seine radikal ästhetische und thematische Ausrichtung auf zeitgenössische Beziehungen zwischen Demokratie und den Möglichkeiten des Einzeln, innerhalb von politischen, gesellschaftlichen Strukturen Stellung zu beziehen.

 

2016 kam er immer wieder nach Dresden, um die Pegida Demonstrationen zu fotografieren. Ihn interessiert das Individuum in der Masse. Die Ergebnisse nicht dringende Nachrichten, sondern persönliche Beobachtungen des Künstlers.